In unserem zweimal im Jahr erscheinenden Programm möchten wir Ihnen eine möglichst flächendeckende, inhaltlich breite, teilnehmerorientierte Angebotspalette der gesellschaftlichen, kulturellen, gesundheitsbezogenen, sprachlichen und beruflichen Weiterbildung bieten. Neben unseren Qualifizierungsmaßnahmen, die auf den Arbeitsmarkt bezogen sind, legen wir besonderen Wert auf unsere Abendlehrgänge zur Erlangung eines nachträglichen Schulabschlusses.
Wir arbeiten mit öffentlichen Einrichtungen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Unternehmen der Region partnerschaftlich zusammen. Mit individuell abgestimmten Schulungskonzepten stehen wir dem Fortbildungsbedarf der regionalen Unternehmen und Verwaltungen gerne zur Verfügung.
Im regulären Kursprogramm werden jährlich rund 1.000 Veranstaltungen mit 23.000 Unterrichtsstunden durchgeführt, an denen über 14.000 Personen (2010) teilnehmen. Dafür stehen Ihnen ca. 280 kompetente Dozentinnen und Dozenten zur Auswahl bereit.
Wie vergleichbare Einrichtungen ist unsere Volkshochschule eine lebendige, lernende Organisation, die sich wandelnde Bildungsbedürfnisse aufgreift. Hierbei ist uns Ihre Mitwirkung stets willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Kritik und Anregungen, die wir als Ansporn für unsere Arbeit verstehen.
Ich wünsche Ihnen ein interessantes und erfolgreiches Semester.
Werner Schenzer, VHS-Leiter und das VHS-Team