„Back to the Basic“ – Psychologische Erklärungsansätze von Aggressionen und der Pädagogische Umgang mit ihr
Der Workshop ist ausgerichtet auf pädagogische Fachkräfte, die ihren Wissensstand um den professionellen Umgang mit Aggressionen von Adressat*innen ihrer Arbeit erweitern und auffrischen wollen. Dabei werden psychosoziale und entwicklungspsychologische Grundlagen und der professionelle Umgang mit emotionalen Extremlagen thematisiert. Hierbei wird auf eine Sensibilisierung für die (inter-) sektionale Vulnerabilität sowie (sexistische) Vorurteile beim Thema Aggression eingegangen. Zusätzlich werden Methoden zur Deeskalation und Vermeidung von Aggressionen geübt. An Fallbeispielen sollen gemeinsam mit den anwesenden pädagogischen Fachkräften Handlungsstrategien und Interventionsmöglichkeiten erarbeitet und eine Unterstützung zur Selbstreflektion für das eigene Handeln gegeben werden. Der ganztägige Workshop wird mit Gruppenübungen aufgelockert und einen Schwerpunkt auf geschlechtliche Vielfalt legen. In aller Kürze, folgende Inhalte werden thematisiert: • Auslösefaktoren für Aggressives Verhalten • (Sexistische) Vorurteile beim Thema Aggression • Handlungsstrategien für die Praxis entwickeln Während des gesamten Workshop wird auf eine geschlechterreflektierte Jungen* und Mädchen*-Arbeit zu diesem Thema eingegangen. Für den kollegialen Austausch ist während des gemeinsamen Mittagessens gesorgt.
1 Termin, 16.05.2018 Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
18110506 | |
Erziehungsberatungsstelle Kreis Wesel, Hans-Böckler-Str. 9 , 46535 Dinslaken, N.N.
|
|
kostenfrei |