Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute


Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier oft naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten. Peter Strohschneider lehrte Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).




1 Abend, 17.01.2025
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 17.01.2025 19:30 - 21:00 Uhr Online
Prof. Dr. Peter Strohschneider
251.10211
gebührenfrei

Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)