Desinformation als Gefahr für die Demokratie

FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD
Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher
sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann.
Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR)
Caroline Uhl arbeitet als Reporterin im Rechercheteam des Saarländischen Rundfunks. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen Recherchen in den Bereichen Cyber-Kriminalität, Rechtsextremismus und Arbeiter-Ausbeutung. Sie hat Journalistik und Politikwissenschaft studiert und vor ihrem Engagement beim SR für Zeitungen und Nachrichtenagenturen gearbeitet. Katja Hackmann arbeitet im SR-Rechercheteam und recherchiert unter
anderem zu Rechtsextremismus, Prostitution und Menschenhandel. Sie hat Französisch, Medienwissenschaften und BWL studiert und beim
Saarländischen Rundfunk volontiert.
1 Abend, 20.11.2025 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
252.10220 | |||
gebührenfrei |
Die Veranstaltung findet über die interaktive App Slido statt. https://www.slido.com/de
Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot.